Diese Seite vorlesen:
.AlleJuni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai

Do, 23.05.2024 - - Sa, 31.08.2024

Ein kleines Stück Südfrankreich im Palatin

Ausstellung

Veranstalter

Das Palatin Kongresshotel und Tagungszentrum
Ringstraße 19
69168 Wiesloch
Telefon: (06222) 582-640
Fax: (06222) 582540

Veranstaltungsort

Das Palatin Kongresshotel und Tagungszentrum
Ringstraße 17-19
69168 Wiesloch
E-Mail:
Telefon: (06222) 58201

Kurzbeschreibung


Am Donnerstag, den 23. Mai wird die Ausstellung „Das Ocker der Provence“ der Altriper Künstlerin Susanne Wolf-Kaschubowski im Palatin mit einer Vernissage eröffnet.

 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Beginn dieser besonderen Ausstellung mit der Vernissage gebührend zu begehen. Der Eintritt ist frei.

Die Ausstellung ist bis zum 31. August im Palatin zu sehen und kann während der regulären Hotelöffnungszeiten und im Rahmen von Veranstaltungen besucht werden.


Beschreibung

Ein kleines Stück Südfrankreich gibt es demnächst im Palatin zu sehen, wenn die großformatigen Sandbilder von Susanne Wolf-Kaschubowski die Betrachtenden in die Landschaften der Provence entführen.

Die Ausstellung der Altriper Künstlerin trägt den Titel „Das Ocker der Provence“ und wird am Donnerstag, den 23. Mai um 19 Uhr im kleinen Foyer des Palatin mit einer Vernissage feierlich eröffnet.

In der Provence gibt es eine geographische Besonderheit: farbigen Sand. Diese Sediment-Ablagerungen, die weltweit nicht häufig zu finden sind, haben bereits unsere Vorfahren animiert: die Höhlenzeichnungen von Lascaux, Altamira oder Cueva de la Pileta in Andalusien sind mit Ockerfarben gestaltet. Seit der Römerzeit werden aus den Ockerfelsen am Fuße des Mont Ventoux und im Luberon Farbpigmente aus diesem farbigen Sand gewonnen. Das Verfahren der Farbgewinnung ist langwierig: über mehrere Becken wird das feine Pigment aus dem Sand herausgeschlemmt und anschließend in der Farbmühle gemahlen. Das Resultat sind satte, lichtbeständige natürliche Pigmente. Die Faszination dieser Technik entdeckte Susanne Wolf-Kaschubowski zufällig bei einer Reise in die Provence. Mittlerweile sind Technik und Verfahren verfeinert. Der Sand auf der Leinwand hält, bricht nicht mehr und kann immer feiner aufgetragen werden. Neben gegenständlichen Motiven wie Landschaften, Stillleben und Akt finden sich immer wieder freie Arbeiten. Die Inspiration dafür bieten Strukturen und Rhythmen, die sich in der Natur beobachten lassen.

 


Kategorie

Fr, 31.05.2024 - - Fr, 19.07.2024

Ausstellung: "Unity of Opposites“

Ausstellung

Veranstalter

Hohenhardter 7 e.V.
Langäcker 8
69168 Wiesloch

Veranstaltungsort

Hohenhardter 7
Hohenhardter Straße 7
69168 Wiesloch

Kurzbeschreibung

Ort: Dorfgemeinschaftshaus Hohenhardter 7 e.V. Schatthausen

Adresse: Hohenhardter Str.7, 69168 Wiesloch

Eröffnung: Freitag, 31.05.2024, 18.00 Uhr

Künstlerinnen: Sabrina Ferwagner Carmen Monika Schlund  

 

Ausstellungszeitraum: 31. Mai 2024 – 19. Juli 2024

 

Öffnungszeiten: Mittwoch 15-18 Uhr Freitag ab 19 Uhr Eintritt frei


Beschreibung

Ausstellungseröffnung: 

„Unity of Opposites“ Die Bildhauerin Sabrina Ferwagner und Malerin Carmen Monika Schlund laden herzlich zur Vernissage ihrer Ausstellung „Unity of Opposites“ ein.

Musikalisch umrahmt wird die Vernissage von der Sängerin Magdalena Schaust, die sich bereits lokal einen Namen gemacht hat.

Beide thematisieren in ihren Werken der Ausstellung die Einheit der Gegensätze.

Die eine auf neuen Wegen außerhalb ihrer Komfortzone, die andere ganz in ihrem Element. So schauen beide mit sehr unterschiedlichen Blicken auf gesellschaftskritische Themen und die Kunst.

Sabrina Ferwagners kleinen und eindringlichen Cyanotypien und Gelli Art Collagen werden den abstrakten, farbenfrohen und großen Gemälden von Carmen Monika Schlund gegenübergestellt.

Hier treffen Armut, Ausgegrenztheit und Reduktion auf das Wesentliche auf opulenten Reichtum im Überfluss und die volle Bejahung des Lebens. Große Farbvielfalt und intensive Farbströme auf der Leinwand unterstreichen und verstärken die im Gegensatz dazu zumeist monochrom gehaltene Kunstwerke.

Auf Wunsch des für Toleranz und Vielfalt bekannte Dorfgemeinschaftshaus Hoha7 wurde das in Wiesloch bekannte Werk „Mitgift der Empörten“ in die Ausstellung integriert.


Kategorie

So, 29.09.2024 |13:00-18:00

Tag der Vereine 2024

Ausstellung Highlights Kinder Musikveranstaltungen Seminare u. Workshops Vereinsveranstaltung Vortrag

Veranstalter

Stadt Wiesloch
Marktstraße 13
69168 Wiesloch
Telefon: (06222) 841
Fax: (06222) 84377

Veranstaltungsort

Das Palatin Kongresshotel und Tagungszentrum
Ringstraße 17-19
69168 Wiesloch
E-Mail:
Telefon: (06222) 58201

So, 03.11.2024 |11:00

Kleintierausstellung in Baiertal

Ausstellung Baiertal Vereinsveranstaltung

Veranstalter

Kleintierzuchtverein Baiertal

Veranstaltungsort

Züchterheim Baiertal