Dienstleistungen

Aufzug im Rathaus gesperrt:
Am 3. März wird ab 7:30 Uhr der Aufzug im Rathaus gewartet und TÜV-geprüft. Die Arbeiten sollten bis zur Mittagszeit beendet sein.
Aufzug im Rathaus gesperrt:
Am 3. März wird ab 7:30 Uhr der Aufzug im Rathaus gewartet und TÜV-geprüft. Die Arbeiten sollten bis zur Mittagszeit beendet sein.
Elektrokleinstfahrzeuge sind beispielsweise Elektroscooter (E-Scooter/Elektroroller) und Segways.
Die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung ist am 15. Juni 2019 in Kraft getreten. Mit ihr wurde eine gesetzliche Grundlage für die Verwendung dieser Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen geschaffen.
Die für Sie zuständige Zulassungs- beziehungsweise Fahrerlaubnisbehörde:
Haben Sie Zweifel, ob das von Ihnen gekaufte Elektrokleinstfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr genutzt werden kann oder ob Sie hierfür einen Führerschein benötigen?
Wenden Sie sich an Ihre zuständige Zulassungs- beziehungsweise Fahrerlaubnisbehörde.
Erfragen Sie die erforderlichen Unterlagen bei der zuständigen Stelle.
allgemeine Informationen, die rechtlich nicht verbindlich sind:
Stand: 22.09.2021
Verantwortlich: Verkehrsministerium Baden-Württemberg