Infos zum Polizeieinsatz am Ottheinrich-Gymnasium

Gegen 13:10 Uhr wurde ein Alarm in einer Schule in Wiesloch im Bereich der Gymnasiumstraße/ Parkstraße/ Gerbersruhstraße gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen soll der Alarm aufgrund eines technisches Defekts, womöglich ausgelöst durch einen Stromausfall, herbeigeführt worden sein.

Die Schule wurde mit straken Kräften kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle ergaben sich keine Hinweise auf eine Gefahr für Personen. Die Kontrolle der Schule wurde gegen 14:35 Uhr beendet.
Die Schüler, die sich noch in den Gebäuden befanden, werden aktuell sukzessive aus der Schule entlassen.
Die weiteren Ermittlungen werden durch das Polizeirevier Wiesloch geführt.

(Presseinformation des Polizeipräsidium Mannheim,  28.01.2025)

Statement der Stadt Wiesloch

Auch Bürgermeister Ludwig Sauer war von Anfang an mit dem Wieslocher Feuerwehrkommandanten Philipp Büchel beim Einsatz als offizieller Vertreter der Stadt Wiesloch dabei.
„Ich bin mehr als froh, dass nichts Schlimmes passiert ist“, so Sauer. „Alle beteiligten Einsatzkräfte haben äußerst professionell zusammen gearbeitet. Darüber bin ich sehr dankbar.“
 
Sein Dank geht an alle Einsatzkräfte der Polizei, die bei einer solchen Lage natürlich in großer Stärke vertreten sein müssen, an die Feuerwehr Wiesloch, einschließlich der Unterkreisführungsgruppe, an den hauptamtlichen Rettungsdienst, das DRK Wiesloch, die Kreisfeuerwehrführung sowie die Feuerwehrseelsorger*innen des Kreisfeuerwehrverbands.
 
Auch der Notfalltreffpunkt in der „Sporthalle am Stadion“ habe sich, wie schon beim Brandeinsatz vor 3 Wochen, erneut sehr bewährt: Polizei, DRK und Feuerwehr konnten so die Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte vor Ort betreuen und im ein oder anderen Fall sicher auch Seelsorge leisten. Die besorgten Eltern konnten ihre Kinder dort in Empfang nehmen.
 
Im Besonderen sind seine Gedanken bei den knapp 600 Schülerinnen und Schülern, die diese Notfallsituation erdulden mussten. „Es habe den betroffenen Schulgemeinschaften des Ottheinrich-Gymnasiums und der benachbarten Ester-Bejarano-Gemeinschaftsschule einiges abverlangt, im Ungewissen in einem abgeschlossen Klassenzimmer und Schulgebäude ausharren zu müssen. Das war sehr tapfer“. Sein Dank gilt auch den Schulleitungen und Lehrkräften sowie den Eltern, die sich trotz der Sorge um ihre Kinder sehr besonnen verhalten haben.
 
Die Schule wird die Situation sicher mit den Kindern und Lehrern aufarbeiten.