Sportlerehrung 2024: Tolles Programm und „full house“

Tolle Stimmung und ein volles Haus bot die „Sportlerehrung 2024“ der Stadt Wiesloch im Palatin.
Organisiert von der Fachgruppe Sport, Kultur und Vereinsbüro mit Unterstützung des Arbeitskreis Sportlerehrung des Vereinsbeirats , bot dieser Abend wieder einmal eine gelungene Bühne für alle großen und kleinen Meisterinnen und Meister der Stadt Wiesloch.
Oberbürgermeister Dirk Elkemann ließ es sich nicht nehmen die über 200 Sportlerinnen und Sportler, die mit ihren Familien in den Staufersaal gekommen waren, persönlich zu ehren. Neben einer Urkunde gab es in diesem Jahr ein paar praktische Sportsocken mit Wiesloch Aufdruck für jeden. In sieben Ehrungsblöcken wurden von den Kreismeisterschaften bis zu der Teilnahme an Europa- Weltmeisterschaften kleine und große Sportlerinnen und Sportler geehrt.
Alle zu Ehrenden wurden gekonnt von den Jugendgemeinderäten Alina Mietchen und Wadim Günter verlesen.
Sportlerin des Jahres wurde in Abwesenheit Bärbel Übelacker von der TSG Wiesloch für das Erringen des Sportabzeichens zum 40. Mal.
Sportler des Jahres wurde Gerhard Winkler, ebenfalls von der TSG Wiesloch, der nach 6 Jahren Wettkampfpause wieder zu seiner Form zurückgekehrt ist. Im Jahr 2024 konnte er bei jedem Wettkampf seine Altersklasse gewinnen und wurde Deutscher Meister über die Triathlon Sprintdistanz. Und belegte den 1. Platz bei der 70.3 Ironman Kraichgau Challenge und beim 70.3 Ironman in Nizza und als Highlight des 3. Platz bei der 70.3 Ironman WM in Taupo/Neuseeland. Außerdem gewann Winkler bei seiner Teilnahme an HYROX-Wettkämpfen seine Altersklasse mit großem Vorsprung.
Die Mannschaft des Jahres kommt von der TSG Schwimmabteilung: die TSG Wiesloch Masters mit Lukas Durst, Elisabeth Göhring, Holger Mengesdorf und Eva Weißhaupt belegten den 3. Platz bei den Baden-Württembergischen Masters. Das gemeinsame wöchentliche Schwimmtraining hat sich so neben den Einzeltrainings voll ausgezahlt.
Zur Jugendmannschaft des Jahres konnte Dirk Elkemann dem MSC Schatthausen 1 im Fahrradtrial gratulieren. Dennis Arnold, Simeon Michelbach, Josephine Kiefe und Maurice Schmitt belegten den 2. Platz bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften. Der MSC Schatthausen leistet herausragende Jugendarbeit und bringt immer wieder Talent hervor, die auf Bundes- oder gar Welt-Niveau mitmischen.
Drei tolle Programmpunkte von Vereinen bereicherten das unterhaltsame Programm. Zuerst traten fünf junge Gymnastinnen der Rhythmischen Sportgymnastik Abteilung der TSG Wiesloch auf und verzauberten durch ihre Darbietung das Publikum. Die Calisthenics Gruppe Heidelbarz Heidelberg vom TBR Rohrbach bot eine Calisthenics-Parkour und Akrobatik Show der Extraklasse. Und am Ende tanzten die Damen der Präsidiumsgarde der KG Blau- Weiss Wiesloch mit ihrem glitzernd leuchtenden Auftritt eine wahre Party auf die große Bühne.
Ganz am Ende konnte man mit großzügiger Unterstützung der Sparkasse Heidelberg und des Palatins alle Anwesenden zu einem schönen Buffet einladen. Eine willkommene Gelegenheit den Abend bei guten Gesprächen und vor allem gemeinsam ausklingen zu lassen. Auch die Tombola zum Abschluss kam bei allen gut an, konnte man doch tolle Preise von vielen Wieslocher Unternehmen gewinnen.